KfW-Förderung & andere Zuschüsse: So sparen Sie beim Immobilienkauf

KfW-Förderung & andere Zuschüsse: So sparen Sie beim Immobilienkauf
Der Kauf einer Immobilie ist eine bedeutende finanzielle Entscheidung. Dank verschiedener staatlicher Förderprogramme können Käufer jedoch von attraktiven Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten profitieren.
1. KfW-Wohneigentumsprogramm (Programm 124)
- Förderung: Zinsgünstige Kredite bis zu 100.000 € für den Kauf einer selbstgenutzten Immobilie.
- Verwendungszweck: Kaufpreis, Notar-, Maklergebühren und Grunderwerbsteuer.
- Voraussetzungen: Selbstnutzung der Immobilie.
- Weitere Informationen: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/?redirect=778432
2. Wohneigentumsförderung für Familien (Programm 300)
- Förderung: Zinsgünstige Kredite für Familien mit mittlerem Einkommen.
- Höchstbetrag: Bis zu 270.000 €, abhängig von der Anzahl der Kinder.
- Voraussetzungen: Bau oder Erstkauf einer klimafreundlichen Immobilie (z. B. Effizienzhaus 40).
- Einkommensgrenze: 90.000 € jährlich für eine Familie mit einem Kind, plus 10.000 € je weiterem Kind.
- Weitere Informationen: https://www.welt.de/finanzen/immobilien/plus253320292/Immobilien-So-funktioniert-die-neue-KfW-Eigenheim-Foerderung-fuer-Familien-Bis-zu-18-000-Euro-sparen.html
3. Programm „Jung kauft Alt“
- Förderung: Zinsgünstige Kredite für den Kauf und die Sanierung sanierungsbedürftiger Immobilien.
- Zinssatz: 1,51 % für 35 Jahre mit 10 Jahren Zinsbindung.
- Maximaler Kreditbetrag: Bis zu 150.000 €, abhängig von der Anzahl der Kinder.
- Voraussetzungen: Sanierungsobjekt in den Energieeffizienzklassen F, G oder H, Sanierung auf Effizienzhaus-70-Standard innerhalb von 54 Monaten.
- Weitere Informationen: Merkblatt_der_ kfw_ jung_ kauft_alt.pdf
4. BAFA-Förderung für erneuerbare Energien
- Förderung: Nicht rückzahlbare Investitionszuschüsse für Heizsysteme wie Wärmepumpen, Solarthermie oder Holzpelletheizungen.
- Voraussetzungen: Installation in Neubauten oder bei Sanierungen.
- Weitere Informationen: https://www.bafa.de/DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/Foerderprogramm_im_Ueberblick/foerderprogramm_im_ueberblick.html
5. Wohn-Riester
- Förderung: Staatliche Zulagen für die Tilgung eines Immobilienkredits.
- Zulagen: Grundzulage von 175 € jährlich, plus Kinderzulage (300 € für Kinder, die ab 2008 geboren wurden).
- Voraussetzungen: Selbstnutzung der Immobilie
- Weitere Informationen: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/immobilien-podcast-hauskauf-foerderungen-stat-100.html
6. Regionale Förderprogramme
- Beispiel: In Hessen unterstützt die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen Familien mit zinsgünstigen Darlehen.
- Hinweis: Förderbedingungen variieren je nach Bundesland
- Weitere Informationen: https://wohnglueck.de/artikel/aktuelle-foerderung-hauskauf-hausbau
Fazit
Der Immobilienkauf kann durch die Inanspruchnahme staatlicher Förderprogramme erheblich erleichtert werden. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren und die passenden Programme auszuwählen. Ein Beratungsgespräch mit der Hausbank oder einem unabhängigen Finanzberater kann dabei helfen, die optimale Förderstrategie zu entwickeln.
Weitere Artikel

Verkaufen mit oder ohne Makler?

Was ist eine Instandhaltungsrücklage?

Welche Rolle spielt der Energieausweis beim Immobilienverkauf?
Nehmen Sie Kontakt auf
Ihre Immobilienwünsche stehen bei uns an erster Stelle. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen bei Ihren Immobilienwünschen weiterzuhelfen. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ziele erreichen.
